Date de la dernière mise à jour : 06/03/2025
Die Resilience-Lösung, die von der Firma RESILIENCE vertrieben wird, wird Patienten von ihren Angehörigen der Gesundheitsberufe im Rahmen ihrer medizinischen Versorgung angeboten.
Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen ("ANB") legen die Bedingungen fest, unter denen Sie auf die Resilience-Lösung zugreifen und sie nutzen können.
Die Nutzung der Resilience-Lösung ist nur möglich, wenn Sie diese ANB akzeptieren.
RESILIENCE propose une solution d’expérience patient pour améliorer la prise en charge médicale.La Solution Resilience est proposée aux Patients par les Professionnels de santé dans le cadre de leur prise en charge médicale.
Les présentes Conditions Générales d’Utilisation (« CGU ») ont pour objet de définir les conditions dans lesquelles l’Utilisateur (ou « vous ») est autorisé à accéder à la Solution Resilience et à l’utiliser.
Ces CGU représentent un accord contraignant entre l’Utilisateur et RESILIENCE. Vous acceptez ces CGU lors de votre première connexion à la Solution Resilience et celles-ci demeurent applicables pour toute la durée de votre utilisation de la Solution Resilience.
Dans le cas où vous n’avez pas la capacité requise, vos représentants légaux doivent accepter les CGU EN UTILISANT LA SOLUTION RESILIENCE, VOUS ACCEPTEZ LES PRÉSENTES CONDITIONS D'UTILISATION ; SI VOUS NE LES ACCEPTEZ PAS, VEUILLEZ NE PAS UTILISER LA SOLUTION RESILIENCE ET VOUS RAPPROCHER DE VOTRE PROFESSIONNEL DE SANTE.
Les CGU s'appliquent sous réserve des dispositions particulières dans la convention liant RESILIENCE à votre Etablissement.
Toutes autres conditions n’engagent RESILIENCE qu’après confirmation écrite de notre part.
Si vous vivez dans l’un des pays suivants (Allemagne et Italie), les CGU peuvent être modifiées, les modifications pouvant être consultées au bas des présentes. En cas de différence entre les présentes CGU et lesdites modifications, ces dernières remplacent les CGU ci-dessous.
RESILIENCE (ou « nous ») désigne la société RESILIENCE, société par actions simplifiée, enregistrée au RCS de Paris sous le numéro 893 834 713, ayant pour numéro de TVA FR67893834713 et dont le siège social est situé 6, rue d’Armaillé – 75017 Paris (France), commercialisant la Solution Resilience.
Les CGU sont les présentes Conditions Générales d’Utilisation en vigueur pour toute la durée de mise en ligne de la Solution Resilience.
L’Utilisateur (ou « vous ») est la personne physique utilisant la Solution Resilience. Il peut s’agir d’un Patient ou d’une personne autorisée par celui-ci.
Le Patient est toute personne physique pris en charge par un Professionnel de santé bénéficiant d’un accès à la Solution Resilience. Le Patient est considéré par défaut comme un non professionnel de santé.
Le Professionnel de santé est le membre de l’équipe de soins du Patient exerçant au sein de son Établissement ou à l’extérieur de celui-ci et participant à sa prise en charge médicale.
L’Établissement désigne tout établissement de santé participant à la prise en charge du Patient et ayant conclu ou non un contrat avec RESILIENCE, l’une de ses affiliées ou l’un de ses distributeurs, en vue de la fourniture de la Solution Resilience aux Patients.
Die Resilience Solution unterstützt keine Notfallsituationen.
In Notfällen wählen Sie bitte umgehend :
- Europäische Union: 112
- Vereinigte Staaten: 911V
- ereinigtes Königreich: 999
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung für die Resilience Solution, um weitere Informationen zu erhalten.
Veuillez lire la notice d’utilisation de la Solution Resilience pour plus d’informations.
IN KEINEM FALL ERMÖGLICHT DIE RESILIENZLÖSUNG DIE BEHANDLUNG EINER NOTSITUATION DURCH MEDIZINISCHES FACHPERSONAL. IN NOTSITUATIONEN MÜSSEN SIE SICH AN DIE ZUSTÄNDIGEN RETTUNGSDIENSTE IN IHREM LAND WENDEN UND INSBESONDERE UNVERZÜGLICH DEN NOTRUF WÄHLEN:
- Europäische Union: 112
- Vereinigte Staaten: 911
- Vereinigtes Königreich: 999
Sie werden ausdrücklich gebeten, die Anweisungen in der Gebrauchsanweisung, die dem Resilience PRO-Modul (unten beschrieben) beiliegt, aufmerksam zu lesen. Es ist umsichtig und wird empfohlen, dass Sie sich im Hinblick auf die Art der Resilience-Lösung von Ihrem zuständigen Angehörigen der Gesundheitsberufe beraten lassen.
Die Resilience Solution besteht aus dem Fernüberwachungsmodul Resilience PRO und der mobilen Anwendung Resilience Care.
Sie ermöglicht es Ihnen als Patient, einen Fragebogen auszufüllen, um Ihren Gesundheitszustand regelmäßig und aus der Ferne an die Angehörigen der Gesundheitsberufe zu melden und von Inhalten, die auf Ihre Symptome zugeschnitten sind, sowie von unterstützenden Pflegeprogrammen zu profitieren.
Die Resilience Solution ist nicht dazu bestimmt, einen Arztbesuch zu ersetzen. Die der Resilience Solution zur Verfügung gestellten Informationen sollen die Beziehung zwischen dem Patienten und den Fachleuten verbessern und nicht ersetzen.
Vergewissern Sie sich bei Ihrem medizinischen Fachmann, dass Sie keine Kontraindikationen haben, bevor Sie die vorgeschlagenen Übungen durchführen.
Die Resilience Solution ergänzt die IT-Tools von Gesundheitsfachkräften und/oder Einrichtungen mit Funktionen zur Fernüberwachung und Begleitung von Krebspatienten durch zwei Hauptfunktionen:
- Begleitung - Der Patient kann über die mobile Anwendung Resilience Care, die für Android- oder iOS-Geräte heruntergeladen werden kann, auf personalisierte Informationen zugreifen, die auf seine Symptome und seine Erkrankung zugeschnitten sind und ihm helfen, seinen Gesundheitszustand besser zu verstehen. Zusätzlich kann der Patient z. B. Wellness-Programme aus der Ferne verfolgen.
- Fernüberwachung - Das Modul Resilience PRO, eine Software für die Fernüberwachung im Bereich der Onkologie, die die konventionelle Überwachung ergänzt, ermöglicht es insbesondere den Angehörigen der Gesundheitsberufe, ihre Patienten aus der Ferne zu überwachen. Der Patient füllt Fragebögen zur Selbstberichterstattung über Symptome aus, die er regelmäßig per SMS, E-Mail oder über die App erhält. Die eingegebenen Informationen werden analysiert und der Gesundheitsdienstleister erhält eine Warnung. Der Arzt kann jederzeit auf eine Tabelle zugreifen, die ihm einen Überblick über den Gesundheitszustand des Patienten in den letzten Wochen verschafft.
Die Nutzung der Anwendung ist optional, um von der Fernüberwachung zu profitieren. Der Fragebogen zur Nachsorge kann per SMS oder E-Mail ausgefüllt werden.
Die in der Resilience-Lösung bereitgestellten Informationen sollen die Beziehung zwischen dem Patienten und den Fachleuten verbessern und nicht ersetzen. Die Resilience Solution ist nicht dazu bestimmt, einen Arztbesuch zu ersetzen. RESILIENCE achtet auf die Qualität der Inhalte (Texte, Videos, Podcasts), die sie in der Anwendung veröffentlicht. Dennoch übernehmen RESILIENCE und die Ersteller der Inhalte keine Haftung für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte sowie für etwaige Nachteile oder Probleme, die sich aus der Nutzung dieser Informationen und der angebotenen Übungen ergeben.
Die Inhalte werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und dienen nicht medizinischen Zwecken. Der Inhalt ist nicht dazu bestimmt, eine individuelle medizinische Beratung durch einen Angehörigen eines Gesundheitsberufs zu ersetzen.
Insbesondere wird der Patient aufgefordert, mit seinem Angehörigen eines Gesundheitsberufs zu klären, ob er die von RESILIENCE angebotenen körperlichen Übungen ohne Risiko durchführen kann. Durch die Teilnahme an diesen Übungen bestätigt der Patient, dass er keine medizinischen Kontraindikationen für diese Übungen hat.
Bei allen Fragen zu seinem Gesundheitszustand sollte der Patient unverzüglich seinen Gesundheitsexperten konsultieren.
Die in den Inhalten beschriebenen oder erwähnten medizinischen Behandlungen sind nicht als Werbung gedacht.
Die Anwendung bezeichnet die von RESILIENCE entwickelte mobile Resilience Care-Anwendung, die im Rahmen der Resilience Solution zugänglich ist. Es handelt sich um ein Instrument zur Unterstützung der Patienten, das insbesondere personalisierte Inhalte und Wellness-Programme zur Verfügung stellt.
Der Inhalt bezeichnet insbesondere alle Texte, Informationen, Grafiken, Bilder, Videos, Töne, Musik, Illustrationen, Daten, Schnittstellen, Handelsmarken, Logos und Computercodes der Resilience Solution.
Die Resilience Solution enthält ein Fernüberwachungsmodul namens Resilience PRO.
Resilience PRO unterliegt den strengen europäischen Vorschriften.
Das in die Resilience Solution integrierte Fernüberwachungsmodul wird unter der Bezeichnung Resilience PRO vermarktet.
Resilience PRO, ein Medizinprodukt der Klasse IIa, ist ein reguliertes Gesundheitsprodukt, das als "medizinische Software zur Überwachung und Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung im Bereich der Onkologie" zertifiziert ist und im Rahmen dieser Regulierung die CE-Kennzeichnung 0459 trägt.
Es wird von RESILIENCE MD hergestellt und von RESILIENCE als Teil der Resilience Solution vertrieben.
Die Resilience Solution, einschließlich des Resilience PRO-Moduls, ist für die Unterstützung durch öffentliche oder private Finanzierungssysteme vorgesehen.
RESILIENCE MD, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 6.315,00 Euro, eingetragen im Handelsregister von Bayonne unter der Nummer 791 307 309 und mit Sitz in 24, Avenue Victor Hugo - 64200 Biarritz, Hersteller des Fernüberwachungsmoduls Resilience PRO.
Um auf die Resilience Solution zugreifen zu können, müssen Sie :
- Über eine Internetverbindung mit ausreichender Geschwindigkeit verfügen,
- Über ein Smartphone, einen Tablet-PC oder einen Computer verfügen,
- Beachten Sie die Mindestanforderungen an die Konfiguration.
Da die Resilience-Lösung über das Internet angeboten wird, müssen die Nutzer über eine Internetverbindung mit ausreichender Geschwindigkeit und eine kompatible Hardware verfügen, um auf die Lösung zugreifen zu können. Die Anwendung ist nur auf Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem verfügbar. Alle Kosten für Telefonverbindungen und Internetzugang gehen allein zu Lasten der Nutzer.
Der Nutzer wird gebeten, sich über die Mindestsystemanforderungen zu informieren. Die Resilience-Lösung kann nicht von Nutzern heruntergeladen werden, die :
- Eine Android-Version unter 8,
- Eine IOS-Version unter 15,
- Ein sehr altes Android-Handy mit Klappe oder einem sehr kleinen Bildschirm.
Das Netzwerk und die vom Nutzer gewählte Hardware liegen in seiner alleinigen Verantwortung. RESILIENCE stellt den Nutzern keine materiellen Mittel, insbesondere Telefonanlage oder Terminal, zur Verfügung, um sich mit der Resilience Solution zu verbinden und diese zu nutzen.
Um die Resilience-Lösung nutzen zu können, müssen Sie ein Konto einrichten, gefolgt von einer Identifizierung und Authentifizierung.
Um Ihr Konto einzurichten, müssen Sie von einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs eingeladen werden und alle angeforderten Identifizierungsinformationen ausfüllen und/oder bestätigen.
Ihre persönlichen Informationen müssen richtig, überprüfbar, vollständig und auf dem neuesten Stand sein.
Um auf die Resilience-Lösung zugreifen zu können, muss der Benutzer über ein Konto verfügen, das ihm über eine Telefonnummer (und/oder eine E-Mail-Adresse) und ein Passwort zur Verfügung gestellt wird.
Die Einrichtung des Kontos erfolgt durch den Angehörigen der Gesundheitsberufe. Der Nutzer muss dann alle Felder ausfüllen und/oder bestätigen, die seine Identifizierung und gegebenenfalls die des Patienten betreffen.
Um über ein Konto zu verfügen, müssen Sie eine natürliche Person sein, die geschäftsfähig ist oder über eine Genehmigung Ihres gesetzlichen Vertreters verfügt, und mindestens achtzehn (18) Jahre alt sein.
Das Konto muss mindestens die folgenden Regeln einhalten:Persönliche Informationen müssen genau, überprüfbar, vollständig und auf dem neuesten Stand sein ;Die Informationen zur Verbindung mit dem Konto (Uhrzeiten, Land, Internetanbieter, Verbot von Proxys) müssen der normalen Nutzung eines Benutzerkontos entsprechen.Der Nutzer hat lediglich das Recht, auf die Resilience-Lösung zuzugreifen, die im Eigentum von RESILIENCE verbleibt.
Ein Konto bezeichnet das individuelle Konto, das von den Nutzern eingerichtet wird, um auf die Resilience Solution zuzugreifen und sie zu nutzen.
Ihre Zugangsdaten (E-Mail und/oder Telefonnummer, Passwort), mit denen Sie auf die Resilience-Lösung zugreifen, sind persönlich und vertraulich.
Im Falle einer nicht autorisierten oder verdächtigen Nutzung müssen Sie Resilience unverzüglich benachrichtigen: support@resilience.care.
Alle Vorgänge, die mit Ihren Zugangsdaten durchgeführt werden, gelten als von Ihnen durchgeführt.
Die Benutzerkennungen (E-Mail und/oder Telefonnummer, Passwort) dienen dazu, den Zugang zur Resilience Solution ausschließlich den Benutzern vorzubehalten, die Integrität und Verfügbarkeit der Resilience Solution sowie die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der über unsere Lösung übermittelten Persönlichen Daten zu schützen.
Sie sind persönlich und vertraulich. Es obliegt den Nutzern, die Vertraulichkeit ihrer Benutzerkennungen zu wahren, die Richtigkeit der sie betreffenden Persönlichen Daten in der Resilience Solution (insbesondere zu Identifikationszwecken) sicherzustellen und RESILIENCE im Falle einer unbefugten oder verdächtigen Nutzung unverzüglich zu benachrichtigen: support@resilience.care. Alle Vorgänge, die in der Resilience Solution unter Verwendung der Benutzerkennungen durchgeführt werden, gelten als von den Benutzern selbst stammend.
Sie sind für Ihr Konto verantwortlich. So :
- Sie dürfen keiner anderen Person Zugang zu Ihrem Konto gewähren oder Ihre Login-Daten weitergeben,
- Sie müssen Vorsichtsmaßnahmen treffen, um zu verhindern, dass eine dritte Person ohne Ihre Erlaubnis auf Ihr Konto zugreift,
- Sie dürfen nur Ihr eigenes Konto verwenden.
RESILIENCE ist nicht für Ihre Nutzung Ihres Kontos verantwortlich.
Der Autorisierte Dritte verpflichtet sich, Ihre Zustimmung eingeholt zu haben, wann immer dies erforderlich ist.
Um die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten und so einen Missbrauch zu verhindern, verpflichten Sie sich, :Geben Sie keinen unbefugten Dritten Zugang zu Ihrem Konto. Das Verleihen, Teilen, Tauschen, Verschenken, Kaufen, Übertragen und/oder Verkaufen von Accounts ist untersagt. Jede diesbezügliche Handlung kann RESILIENCE nicht entgegengehalten werden;alle Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass unbefugte Dritte auf das Konto, in das Sie sich eingeloggt haben, zugreifen können, auch ohne Ihr Wissen;Das Konto eines anderen Nutzers nicht zu verwenden, außer für autorisierte Dritte ;Verbreiten Sie Ihre Anmeldeinformationen nicht.Wenn der Nutzer ein autorisierter Dritter ist, der das Konto verwaltet, verpflichtet sich der Nutzer, die in die Gutscheinlösung eingegebenen Informationen, zu denen er Zugang haben könnte, nicht weiterzugeben. Der Bevollmächtigte Dritte verpflichtet sich, Ihre Zustimmung zur Nutzung der GutyCare-Lösung eingeholt zu haben, wann immer dies erforderlich ist.
Die Sicherheit des Kontos liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers. RESILIENCE haftet nicht für Schäden, die einem Nutzer, einem Patienten, einem Konto, einem Computer oder einem mobilen Endgerät durch den Verlust, den betrügerischen oder unberechtigten Zugriff oder die Weitergabe der Zugangsdaten entstehen.
RESILIENCE haftet in keiner Weise für den Missbrauch eines Kontos oder für jegliche Veränderung, die ein Konto erleiden könnte.
Ein autorisierter Dritter ist jede natürliche Person, die vom Patienten autorisiert wurde, auf die Resilience-Lösung zuzugreifen und in seinem Namen alle ihn betreffenden Informationen im Rahmen seiner medizinischen Versorgung einzugeben. Dies kann z. B. eine Pflegeperson oder ein Angehöriger der Gesundheitsberufe sein.
Sie können Ihre Daten ändern oder aktualisieren, indem Sie sich direkt an Ihren Angehörigen der Gesundheitsberufe wenden. Sie bleiben für die Daten und Informationen, die Sie bei der Nutzung der Resilience-Lösung übermitteln, und insbesondere für deren Richtigkeit verantwortlich.
Wenn Sie ein Konto für einen Patienten verwalten, verpflichten Sie sich, dessen Einverständnis einzuholen.
Der Nutzer kann seine Kontodaten ändern und aktualisieren, indem er sich direkt an den Heilberufler wendet.
Der Nutzer erkennt an, dass nur er und nicht RESILIENCE für die eingegebenen Daten und andere ausgetauschte Informationen verantwortlich ist und dass er die Resilience Solution in Übereinstimmung mit diesen AGB und den geltenden Gesetzen und Vorschriften nutzen muss. Die eingegebenen Daten müssen richtig, nachprüfbar, vollständig und aktuell sein.
Wenn der Nutzer ein Konto verwaltet und Daten für einen Patienten in die Resilience Solution eingibt, bestätigt er, dass er zuvor dessen Einwilligung eingeholt hat.
Ein Konto ist ab dem Zeitpunkt aktiv, an dem Sie die AGB akzeptieren. Es wird automatisch archiviert, wenn es 24 Monate lang nicht genutzt wird.Wenn Sie Ihr Konto löschen möchten, können Sie sich an :
- Ihr Gesundheitsexperte,
- Ihre Einrichtung,RESLIENCE, an die folgende E-Mail-Adresse: privacy@resilience.careIhr
Konto wird anschließend zehn (10) Jahre lang archiviert, um unseren regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen, bevor es endgültig gelöscht wird.
Das Konto wird dem Nutzer ab dem Zeitpunkt der Annahme der vorliegenden AGB und für die gesamte Dauer der Nutzung der Resilience-Lösung zur Verfügung gestellt.
Im Falle einer Nichtnutzung des Kontos über einen Zeitraum von 24 Monaten wird das Konto für eine Dauer von zehn (10) Jahren archiviert. Im Falle eines Rückfalls oder eines medizinisch begründeten Bedarfs können Sie bei RESILIENCE einen Antrag auf Wiederherstellung stellen, um den Inhalt des Kontos oder dessen Informationen wiederherzustellen.
Für einen Antrag auf Löschung Ihres Kontos können Sie sich an :
- Wenn Sie ein Patient, Ihr Angehöriger der Gesundheitsberufe oder Ihre Einrichtung sind,
- Oder RESILIENCE an privacy@resilience.care, oder an die folgende Postadresse: RESILIENCE - à l'attention du Délégué à la protection des données - 6, rue d'Armaillé - 75017 Paris (Frankreich).
Sie müssen die Rechte und Pflichten einhalten, die sich aus diesen AGB ergeben.
Sie dürfen die Resilience-Lösung nicht unter Bedingungen nutzen, die nicht in diesen AGB vorgesehen sind. Andernfalls kann Resilience Ihr Konto sofort sperren.
Der Nutzer darf die Resilience Solution nur gemäß ihrer Zweckbestimmung und Dokumentation sowie unter normalen Nutzungsbedingungen verwenden.
Der Nutzer darf keine Geräte, Programme, Algorithmen oder andere automatische Methoden wie Scraping, Crawling, Deep Links oder ähnliche oder gleichwertige manuelle Verfahren verwenden, um auf einen Teil der Resilienzlösung, einschließlich Resilience PRO, oder deren Inhalt zuzugreifen, diesen zu erwerben, zu kopieren oder zu überwachen, oder die Struktur oder das Layout der Resilienzlösung zu reproduzieren oder zu umgehen, um sich Daten, Dokumente oder Informationen auf eine Weise zu beschaffen oder zu versuchen, die Ihnen nicht freiwillig von RESILIENCE zur Verfügung gestellt wird.
Der Nutzer darf nicht versuchen, sich durch Hacking oder auf andere rechtswidrige Weise Zugang zu einem Abschnitt oder einer Funktion der Resilienzlösung oder zu einem anderen System oder Netzwerk, das mit der Resilienzlösung oder einem Server von RESILIENCE oder RESILIENCE MD verbunden ist, oder zu den von RESILIENCE angebotenen Diensten zu verschaffen.
Der Nutzer darf nicht versuchen, die Schwachstelle der Resilienzlösung oder eines mit der Resilienzlösung verbundenen Netzwerks zu erforschen, zu analysieren oder zu testen, oder die in der Resilienzlösung oder den mit der Resilienzlösung verbundenen Netzwerken eingerichteten Sicherheits- und Authentifizierungsmaßnahmen zu verletzen.
Es ist keine Weiterverwendung von Informationen, die auf der Resilienzlösung verfügbar sind, erlaubt.
Der Nutzer verpflichtet sich, keine Maßnahmen zu ergreifen, die eine übermäßige oder unzumutbare Belastung der Infrastruktur der Resilienzlösung oder der Systeme oder Netzwerke von RESILIENCE oder RESILIENCE MD oder eines Systems oder Netzwerks, das mit der Resilienzlösung, RESILIENCE oder RESILIENCE MD verbunden ist, darstellen.
Der Nutzer darf die Resilience Solution oder deren Inhalt nicht zu einem Zweck nutzen, der rechtswidrig oder durch diese AGB verboten ist, oder um eine rechtswidrige oder sonstige Aktivität zu fördern, die die Rechte von RESILIENCE oder Dritten verletzt.
Der Nutzer erkennt an, dass er allein für die Nutzung der Resilience Solution verantwortlich ist. Jeder Missbrauch der Resilienzlösung oder jede Nutzung, die nicht dem Zweck, der Dokumentation und den vorliegenden AGB entspricht, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Offenlegung von vertraulichen oder unter das Berufsgeheimnis fallenden Daten, gilt als ein ausreichend schwerwiegender Verstoß des Nutzers, der RESILIENCE das Recht verleiht, die dem Nutzer im Rahmen der vorliegenden AGB eingeräumten Rechte sofort und ohne Vorankündigung oder Formalitäten jeglicher Art auszusetzen. Der Nutzer kann auch zivil- oder strafrechtlich gemäß den vorliegenden ANB und den gegebenenfalls anwendbaren Gesetzen und Vorschriften verfolgt werden.
RESILIENCE gewährt Ihnen lediglich ein Recht zur persönlichen Nutzung der Resilienzlösung.
Die Resilienzlösung und der Inhalt sind das alleinige Eigentum von RESILIENCE und dürfen ohne vorherige Zustimmung von RESILIENCE nicht kopiert oder weitergegeben werden.
Der Inhalt bezeichnet insbesondere alle Texte, Informationen, Grafiken, Bilder, Videos, Töne, Musik, Illustrationen, Daten, Schnittstellen, Handelsmarken, Logos und Computercodes der Resilience Solution.Die Resilience-Lösung ist das ausschließliche Eigentum von RESILIENCE. Sie genießt den durch das anwendbare Recht gewährten Schutz, insbesondere in Bezug auf ihr Know-how, ihre Architektur, ihre Präsentation, ihre Datenbank, ihre Dateien, Bilder, Töne, Marken, Computercodes usw.
Resilience PRO ist das ausschließliche Eigentum von RESILIENCE MD und genießt den durch das anwendbare Recht gewährten Schutz, insbesondere in Bezug auf ihr Know-how, ihre Architektur, ihre Präsentation, ihre Datenbank, ihre Dateien, Bilder, Töne, Marken, Computercodes usw. Resilience PRO ist das ausschließliche Eigentum von RESILIENCE MD und genießt den durch das anwendbare Recht gewährten Schutz. RESILIENCE MD hat seine Vermögensrechte im Rahmen einer Nutzungslizenz an RESILIENCE abgetreten.
Der gesamte Inhalt, Texte, Informationen, Grafiken, Benutzeroberflächen, visuelle Schnittstellen, Bilder, Videos, Töne, Musik, Illustrationen, Daten, Schnittstellen, Marken, Logos und Computercodes, einschließlich Design, Struktur, Auswahl, Koordination, Ausdruck, Aussehen und Benutzerfreundlichkeit, Präsentation und Anordnung dieses Inhalts, der in der Resilience Solution enthalten ist, ist Eigentum von oder wird von RESILIENCE kontrolliert oder lizenziert und ist durch alle anwendbaren Gesetze zum geistigen Eigentum und zum unlauteren Wettbewerb geschützt.
RESILIENCE gewährt dem Nutzer eine beschränkte, persönliche, einmalige, nicht exklusive, nicht übertragbare und nicht abtretbare Lizenz für den Zugriff auf und die Nutzung der Resilience Solution (einschließlich des Resilience PRO-Moduls, der Anwendung und ihres Inhalts). Diese Lizenz unterliegt der Einhaltung der in den vorliegenden Nutzungsbedingungen festgelegten Regeln. Die Nutzung der Resilience Solution führt nicht zu einem Eigentumsrecht des Nutzers an der Resilience Solution oder ihrem Inhalt.
Der Nutzer erkennt an, dass ein Verstoß gegen diesen Artikel eine zivil- und strafrechtlich zu ahndende Fälschung darstellt.
RESILIENCE behält sich das Recht vor, Ihre Nutzung zu überwachen und Ihre Lizenz oder Ihren Zugriff auf den Inhalt der Anwendung jederzeit und aus beliebigem Grund zu widerrufen.
Sofern nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen angegeben, dürfen weder Teile der Resilience Solution noch Inhalte ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von RESILIENCE kopiert, reproduziert, modifiziert, wiederveröffentlicht, hochgeladen, veröffentlicht, öffentlich ausgestellt, kodiert, übersetzt, übertragen oder in irgendeiner Weise (einschließlich "Spiegelschrift") auf einem anderen Computer, Server, einer Website oder einem anderen Medium zur Veröffentlichung oder Verbreitung oder für irgendein kommerzielles Unternehmen verbreitet werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Informationen, Daten und Inhalte der Resilienzlösung das alleinige Eigentum von RESILIENCE oder seiner Partner bleiben, die berechtigt sind, diese Inhalte auf oder über die Resilienzlösung zu veröffentlichen.
RESILIENCE wird alle Anstrengungen unternehmen, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Resilience Solution sicherzustellen und den Zugang dazu 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereitzustellen.
RESILIENCE ist jedoch nur zu einer Mittelverpflichtung verpflichtet und garantiert nicht, dass der Betrieb der Resilience Solution kontinuierlich und fehlerfrei ist.
RESILIENCE wird alle Anstrengungen unternehmen, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Resilience Solution zu gewährleisten und den Zugang zu dieser rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen.Nichtsdestotrotz wird die Resilience Solution dem Nutzer "wie besehen" zur Verfügung gestellt. RESILIENCE garantiert nicht, dass die Lösung ununterbrochen und fehlerfrei funktioniert.
RESILIENCE hat nur eine Mittelverpflichtung bezüglich des Zugangs und der Nutzung der Resilience Solution. Der Nutzer erkennt an, dass es zu Unterbrechungen kommen kann, insbesondere bei Wartungsarbeiten, Netzwerk- und Serverstörungen, technischen Zufällen, Ereignissen außerhalb der Kontrolle von RESILIENCE usw.
Für Wartungs-, Test-, Reparatur- oder sonstige Zwecke im Zusammenhang mit der Verbesserung und dem Betrieb der Resilience Solution kann diese von RESILIENCE oder seinen verbundenen Unternehmen zeitweise unterbrochen werden, ohne dass diese dafür haftbar gemacht werden können.
RESILIENCE kann nicht garantieren, dass die von der Resilience Solution angebotenen Funktionen immer verfügbar sind oder frei von typografischen, technischen oder anderen Fehlern sind, dass Fehler behoben werden oder dass die Dienste oder Server, die die Resilience Solution hosten, frei von Viren oder Bugs sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass RESILIENCE nicht garantieren kann, dass ein Angehöriger des Gesundheitswesens oder unser Support jederzeit verfügbar ist, um Ihren Fragebogen zu bearbeiten oder Ihre Fragen zu beantworten, und es wird keine diesbezügliche Verpflichtung übernommen. IN KEINEM FALL ERMÖGLICHT DIE RESILIENCE-LÖSUNG DIE VERANTWORTUNG FÜR NOTFALLSITUATIONEN.
Der dem Nutzer zur Verfügung gestellte Inhalt stellt keine medizinische Beratung dar und entbindet den Patienten nicht von der Konsultation seines medizinischen Fachpersonals. RESILIENCE und seine Partner können keine vollständige Garantie für die Zuverlässigkeit der Inhalte übernehmen, die jedem Patienten als für seine Erkrankung voll geeignet angeboten werden. Insbesondere haftet RESILIENCE nicht für das Fehlen eines klinischen Ergebnisses für den Patienten bei der Nutzung der Resilience Solution.
RESILIENCE garantiert nicht gegen und haftet nicht für den Verlust oder die Veränderung von Dateien oder Daten, die der Nutzer aus der Resilience Solution auf sein Konto oder an den Angehörigen der Gesundheitsberufe überträgt.
RESILIENCE haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit, Unterbrechung oder Fehlfunktion der Resilience Solution oder für sonstige Schäden, die sich aus der Nutzung der Resilience Solution ergeben.
RESILIENCE kann den Zugriff auf die Resilience Solution aus betrieblichen, sicherheitsrelevanten oder Wartungsgründen aussetzen.
RESILIENCE haftet nicht für die Nichtverfügbarkeit, Unterbrechung oder Fehlfunktion der Resilience Solution, aus welchem Grund auch immer und insbesondere nicht bei Ausfall des Internetproviders, des Hosters, bei Eindringen Dritter oder bei höherer Gewalt.
RESILIENCE haftet nicht für Nachteile oder Schäden, die mit der Nutzung des Internets verbunden sind, wie insbesondere das Vorhandensein von Computerviren oder bösartigen Codes.
RESILIENCE und die mit ihr verbundenen Unternehmen können jederzeit den Zugang zur gesamten oder zu Teilen der Resilienzlösung unterbrechen oder aussetzen, insbesondere aus betrieblichen, sicherheitstechnischen oder Wartungsgründen, sowie die Resilienzlösung ändern, aussetzen, löschen und ihre Veröffentlichung im Internet beenden, ohne dass die Nutzer einen Anspruch auf Entschädigung haben.
Darüber hinaus haftet RESILIENCE in keinem Fall für Verluste, Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art, die sich aus der Verwaltung, Nutzung und/oder Verwertung einer Unterbrechung oder Fehlfunktion der Resilience Solution ergeben.
Der Nutzer kann RESILIENCE nicht für Verluste, Ansprüche, Rechtsstreitigkeiten, Schäden oder Kosten haftbar machen, die von Dritten oder einem anderen Nutzer aufgrund seiner Nutzung der Resilience-Lösung geltend gemacht werden.
RESILIENCE HAFTET UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR INDIREKTE, MATERIELLE ODER IMMATERIELLE FOLGE- ODER UNVORHERSEHBARE VERLUSTE ODER SCHÄDEN DES NUTZERS UND/ODER DRITTER, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ENTGANGENE GEWINNE, VERLUST, UNGENAUIGKEIT ODER KORRUPTION VON DATEIEN ODER DATEN, GESCHÄFTSSCHÄDEN, UMSATZ- ODER GEWINNVERLUST, KUNDENVERLUST, VERLUST EINER CHANCE, IMAGEVERLUST, KOSTEN FÜR DIE BESCHAFFUNG EINES ERSATZPRODUKTS, EINER ERSATZDIENSTLEISTUNG ODER EINER ERSATZTECHNOLOGIE, DIE MIT DER NICHTERFÜLLUNG ODER DER FEHLERHAFTEN ERFÜLLUNG DER LEISTUNGEN IN ZUSAMMENHANG STEHEN ODER DARAUS RESULTIEREN, SELBST WENN SIE AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN ODER ANSPRÜCHE HINGEWIESEN WURDE.
Jede Übertragung von Daten oder Dateien über die Resilience-Lösung erfolgt auf alleinige Verantwortung des Nutzers. Es obliegt dem Nutzer, alle ihm notwendig erscheinenden Sicherungsmaßnahmen durchzuführen.
Folglich obliegt es dem Nutzer, alle geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um die schädlichen Folgen zu minimieren, die insbesondere mit einer möglichen Betriebsunterbrechung oder einem möglichen Datenverlust verbunden sind, die durch die Resilience Solution aufgrund ihrer Nutzung entstehen.
Sie sind allein verantwortlich für die Daten, Informationen und Dateien, die Sie in die Resilience-Lösung eingeben.
Der Inhalt, der Ihnen in der Resilience-Lösung angeboten wird, stellt keine medizinische Beratung dar. Wenn Sie eine medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
RESILIENCE haftet nicht für Informationen, Dokumente oder Daten, die der Nutzer oder der Angehörige eines Gesundheitsberufs in die Resilience Solution eingegeben hat. Der Nutzer akzeptiert und erkennt an, dass er allein für die von ihm direkt in die Resilience-Lösung eingegebenen Informationen, Daten, Dateien verantwortlich ist.
Der dem Nutzer zur Verfügung gestellte Inhalt stellt keine medizinische Beratung dar und entbindet den Patienten nicht davon, sich bei Bedarf an seinen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu wenden. RESILIENCE und seine Partner können keine vollständige Garantie für die Zuverlässigkeit der Inhalte übernehmen, die jedem Patienten als für seine Erkrankung voll geeignet angeboten werden. Insbesondere haftet RESILIENCE nicht für das Ausbleiben eines klinischen Ergebnisses für den Patienten bei der Nutzung der Resilience-Lösung.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Nutzung der von RESILIENCE über die Resilience-Lösung angebotenen Informationen, Programme und Dienstleistungen. Der NUTZER muss vor jeder Nutzung der Dienstleistungen der Resilienzlösung den Rat seines Gesundheitsexperten einholen.
Der NUTZER ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass er körperlich in der Lage ist, die von der Resilienzlösung angebotenen Programme für körperliche Aktivitäten (einschließlich Yoga) zu befolgen. Jeder Nutzer sollte sich vor der Anmeldung zu einem Bewegungsprogramm mit seinem Behandlungsteam beraten.
Es obliegt dem Nutzer, die Übungen an seine eigene körperliche Verfassung und seinen Gesundheitszustand anzupassen, insbesondere die Häufigkeit der vorgeschlagenen Übungen und die Ruhezeiten.
IN NOTFÄLLEN SOLLTEN SIE SICH AN DIE ZUSTÄNDIGEN RETTUNGSDIENSTE IN IHREM LAND WENDEN UND INSBESONDERE UNVERZÜGLICH FOLGENDE TELEFONNUMMER WÄHLEN:
- EU: 112
- U.S.: 911
- UK: 999.
Sie sind allein verantwortlich für die Daten, Informationen und Dateien, die Sie in die Resilience-Lösung eingeben.
Der Inhalt, der Ihnen in der Resilience-Lösung angeboten wird, stellt keine medizinische Beratung dar. Wenn Sie eine medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt.
RESILIENCE haftet nicht für Informationen, Dokumente oder Daten, die der Nutzer oder der Angehörige eines Gesundheitsberufs in die Resilience Solution eingegeben hat. Der Nutzer akzeptiert und erkennt an, dass er allein für die von ihm direkt in die Resilience-Lösung eingegebenen Informationen, Daten, Dateien verantwortlich ist.
Der dem Nutzer zur Verfügung gestellte Inhalt stellt keine medizinische Beratung dar und entbindet den Patienten nicht davon, sich bei Bedarf an seinen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu wenden. RESILIENCE und seine Partner können keine vollständige Garantie für die Zuverlässigkeit der Inhalte übernehmen, die jedem Patienten als für seine Erkrankung voll geeignet angeboten werden. Insbesondere haftet RESILIENCE nicht für das Ausbleiben eines klinischen Ergebnisses für den Patienten bei der Nutzung der Resilience-Lösung.
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Nutzung der von RESILIENCE über die Resilience-Lösung angebotenen Informationen, Programme und Dienstleistungen. Der NUTZER muss vor jeder Nutzung der Dienstleistungen der Resilienzlösung den Rat seines Gesundheitsexperten einholen.
Der NUTZER ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass er körperlich in der Lage ist, die von der Resilienzlösung angebotenen Programme für körperliche Aktivitäten (einschließlich Yoga) zu befolgen. Jeder Nutzer sollte sich vor der Anmeldung zu einem Bewegungsprogramm mit seinem Behandlungsteam beraten.
Es obliegt dem Nutzer, die Übungen an seine eigene körperliche Verfassung und seinen Gesundheitszustand anzupassen, insbesondere die Häufigkeit der vorgeschlagenen Übungen und die Ruhezeiten.
IN NOTFÄLLEN SOLLTEN SIE SICH AN DIE ZUSTÄNDIGEN RETTUNGSDIENSTE IN IHREM LAND WENDEN UND INSBESONDERE UNVERZÜGLICH FOLGENDE TELEFONNUMMER WÄHLEN:
- EU: 112
- U.S.: 911
- UK: 999.
Sie sind allein verantwortlich für den Austausch, der außerhalb der Resilience Solution mit anderen Nutzern oder Angehörigen der Gesundheitsberufe stattfindet.
Für Inhalte oder Dienstleistungen, die von Dritten bereitgestellt werden, sind die Drittanbieter der Dienstleistung oder des Inhalts verantwortlich.
Der Nutzer kann im Rahmen der Nutzung der Resilience Solution oder über diese dazu veranlasst werden, Dienstleistungen zu nutzen oder auf Inhalte zuzugreifen, die von Dritten bereitgestellt werden. RESILIENCE übernimmt keine Haftung für diese Dienste und Inhalte, für die sie nicht verantwortlich ist, da der Dritte, der den Dienst oder Inhalt anbietet, allein gegenüber dem Nutzer haftet.
RESILIENCE kann in keinem Fall für Schäden haftbar gemacht werden, die im Rahmen von außerhalb der Resilience Solution durchgeführten Austauschprozessen entstehen, auch nicht zwischen Nutzern, Patienten und/oder Angehörigen von Gesundheitsberufen.
RESILIENCE sammelt und verarbeitet Ihre Persönlichen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Resilience Solution. Für weitere Informationen über diese Nutzung und Ihre Rechte verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung, die Teil der AGB ist.
RESILIENCE kann bestimmte Persönliche Daten des Nutzers und der Patienten unter den Bedingungen unserer Datenschutzrichtlinie, die integraler Bestandteil dieser AGB ist, sammeln und verarbeiten.
Der Nutzer wird gebeten, die Datenschutzrichtlinie zu konsultieren, um weitere Informationen über die für ihn geltenden Bedingungen für die Sammlung und Verarbeitung Persönlicher Daten sowie über seine Rechte gemäß den geltenden Vorschriften zu erhalten.
RESILIENCE setzt angemessene technische Schutzmaßnahmen gemäß den geltenden gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen um.
Wie in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) festgelegt, haben Sie mehrere Rechte in Bezug auf Ihre Persönlichen Daten:
- Zugang,
- Von Berichtigung,Löschung Ihrer Persönlichen DatenZur Einschränkung oder zum Widerspruch gegen ihre Verarbeitung,
- Den Widerruf Ihrer Zustimmung,
- Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer Persönlichen Daten nach dem Tod festzulegen,
- Auf die Übertragbarkeit Ihrer Persönlichen Daten.
Sie können diese Rechte ausüben:
- Bei Ihrem Angehörigen der Gesundheitsberufe oder Ihrer Einrichtung,
- Bei RESILIENCE unter folgender Adresse: privacy@resilience.care
TextGemäß den Bedingungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung (das "Datenschutzgesetz") und der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 vom 27. April 2016 (die "Allgemeine Datenschutzverordnung" oder "DSGVO") haben der Nutzer und der Patient das Recht auf Zugang, Berichtigung, auf Löschung ihrer Persönlichen Daten, auf Einschränkung oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung, auf Widerruf ihrer Zustimmung, auf das Recht, Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe ihrer Persönlichen Daten nach dem Tod festzulegen, sowie auf das Recht auf Übertragbarkeit ihrer Persönlichen Daten.
Diese Rechte können ausgeübt werden:
- Bei Ihrem Angehörigen der Gesundheitsberufe oder Ihrer Einrichtung,
- Durch Kontaktaufnahme mit RESILIENCE unter: privacy@resilience.care, oder an die folgende Postadresse: RESILIENCE - A l'attention du Délégué à la protection des données - 6, rue d'Armaillé - 75017 Paris (Frankreich).
Wenn der Antragsteller der Ansicht ist, dass seine Rechte nicht beachtet wurden oder dass die Antwort nicht zufriedenstellend ist, kann er eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen, deren Liste unter diesem Link abrufbar ist (in Frankreich die Commission nationale de l'informatique et des libertés - CNIL).
Die von RESILIENCE erfassten Informationen zu Ihrer Gesundheit werden in Frankreich bei zertifizierten Hosting-Anbietern gespeichert:
- Ihre über das Modul Resilience PRO gesammelten Daten werden von Ecritel gespeichert;
- Ihre über die Anwendung gesammelten Daten werden von OVH gespeichert.
Les Données Personnelles relatives à votre santé collectées dans le cadre de l’utilisation du module Resilience PRO sont hébergées en France par la société Ecritel, hébergeur de données de santé certifié.
Celles collectées dans le cadre de l’utilisation de l’Application sont hébergées en France par la société OVH, hébergeur de données de santé certifié.
Persönliche Daten sind alle Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Sie umfassen insbesondere den Namen, den Vornamen und die Daten zum Gesundheitszustand des Patienten.
Wenn Sie die vorliegenden ANB nicht einhalten, kann RESILIENCE Ihre Nutzung und Ihren Zugriff auf die Resilience Solution beenden oder einschränken, nachdem Sie Ihr Behandlungsteam darüber informiert haben.
Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB oder eines anderen von RESILIENCE verfassten oder übermittelten und vom Nutzer akzeptierten Dokuments behält sich RESILIENCE das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen die Nutzung und den Zugang des Nutzers zur Resilience Solution, zu seinem Konto und zu allen anderen RESILIENCE-Diensten, zu denen er Zugang haben könnte, zu beenden oder einzuschränken, nachdem er Ihr Behandlungsteam darüber informiert hat.
Diese AGB können von Resilience geändert werden, Sie werden über die Änderung informiert.
Falls Sie mit den neuen AGB nicht einverstanden sind, können Sie innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung unter support@resilience.care Widerspruch einlegen.
RESILIENCE behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ändern, insbesondere um eine Weiterentwicklung der Resilience Solution oder der Dienstleistungen oder gesetzliche und/oder regulatorische Entwicklungen zu berücksichtigen, wobei eine Ankündigungsfrist von dreißig (30) Tagen ab der Mitteilung der Änderung einzuhalten ist.Die Parteien vereinbaren, dass die Ankündigungsfrist nicht gilt, wenn RESILIENCE :
- einer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtung nachkommen muss, die ihn dazu zwingt, die AGB innerhalb einer sehr kurzen Frist oder sofort zu ändern;
- die AGB ausnahmsweise ändern muss, um einer unvorhergesehenen und unmittelbaren Gefahr zu begegnen, die unter anderem mit Betrug, Schadsoftware, Spam, Datenverletzungen oder anderen Cybersicherheitsrisiken zusammenhängt;
- darf redaktionelle Änderungen an den vorliegenden AGB vornehmen, sofern diese Änderungen weder den Inhalt noch die Bedeutung der vorliegenden AGB verändern.
Jede Änderung tritt ab dem Zeitpunkt in Kraft, an dem sie in der Resilience Solution veröffentlicht wird. RESILIENCE verpflichtet sich, die Nutzer vor jeder wesentlichen Änderung der AGB per E-Mail oder durch Aushang in der Resilience Solution zu informieren.
Nach Bekanntgabe der Änderungen gilt die weitere Nutzung der Resilience Solution als Annahme der AGB durch den Nutzer.
Bitte lesen Sie alle Änderungen, und wenn Sie damit nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung der Resilience Solution ein.Falls Sie mit den Änderungen an den neuen AGB nicht einverstanden sind, werden Sie aufgefordert, Ihren Widerspruch innerhalb von acht (8) Tagen nach Erhalt der Benachrichtigung an support@resilience.care mitzuteilen. Dieser Widerspruch wird Ihr Konto ab dem Datum des Inkrafttretens der Änderung aussetzen, bevor Sie Ihren Angehörigen der Gesundheitsberufe informieren und dann Ihr Konto unter den in Artikel 5.6 festgelegten Bedingungen löschen.
Die Resilience Solution kann sich jederzeit weiterentwickeln, insbesondere durch Änderungen oder Streichungen von Funktionen.
Sie werden darüber per E-Mail oder durch eine Anzeige in der Resilience Solution informiert.
RESILIENCE und die mit ihr verbundenen Unternehmen können nach eigenem Ermessen Funktionen oder bestimmte Merkmale oder Nutzungsbedingungen hinzufügen, ändern und/oder entfernen. Sie wird die Nutzer hierüber vorab per E-Mail oder durch eine Anzeige in der RESILIENCE-Lösung informieren.
Die AGB unterliegen französischem Recht.
Falls Sie die Auslegung, Gültigkeit und Folgen der vorliegenden AGB anfechten möchten, bitten wir Sie, zunächst RESILIENCE unter folgender Adresse zu kontaktieren: support@resilience.care.
Ungeachtet des Landes, von dem aus der Benutzer auf die Resilience-Lösung zugreift, unterliegen die vorliegenden ANB ausschließlich dem französischen Recht.Die französische Version hat Vorrang vor jeder anderen Version der ANB.
Angesichts der globalen Dimension des Internet-Netzwerks wird darauf hingewiesen, dass die Benutzer darüber hinaus die Vorschriften einhalten müssen, die in dem Gebiet gelten, von dem aus sie die Resilience-Lösung aufrufen oder nutzen. Es wird daher darauf hingewiesen, dass es den Nutzern obliegt, vorab die Rechtmäßigkeit der Handlungen, die sie über die Resilience Solution vornehmen, im Hinblick auf die Gesetze und Vorschriften zu überprüfen, die in dem Gebiet gelten, von dem aus sie diese Handlungen und Operationen vornehmen.
RESILIENCE und der Nutzer müssen ihre Verpflichtungen in vollkommen gutem Glauben erfüllen.Im Falle eines Rechtsstreits oder einer Beschwerde des Nutzers, eines Patienten, von RESILIENCE oder eines Dritten in Bezug auf die Nutzung der Lösung ist nur die Version der vorliegenden AGB, die über die Resilience-Lösung zugänglich ist, zwischen den Parteien verbindlich, unabhängig vom Datum der strittigen Tatsachen.
Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung, der Gültigkeit und den Folgen der vorliegenden ANB wird der Nutzer gebeten, sich zunächst an den Support von RESILIENCE zu wenden: support@resilience.care.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, Forderungen und Gerichtsverfahren, die sich direkt oder indirekt aus der Resilience Solution ergeben, den zuständigen Gerichten im Zuständigkeitsbereich des Berufungsgerichts Paris vorgelegt werden.
Falls ein Teil dieser AGB als ungültig erachtet wird, bleibt die Gültigkeit der restlichen AGB davon unberührt.
Die in Artikel 6 "Nutzung der Resilience Solution" genannten Bedingungen werden ergänzt durch : "RESILIENCE haftet nicht für Schäden (ausgenommen vorsätzliche oder schuldhaft fahrlässige Handlungen und von RESILIENCE verursachte Personenschäden), die Ihnen aufgrund Ihrer Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung der Resilience Solution entstehen."
Artikel 12.1 Absatz 1 "Änderung der AGB" wird wie folgt geändert: "RESILIENCE kann diese AGB ändern, und es ist dann möglich, dass Änderungen an diesen Nutzungsbedingungen vorgenommen werden, damit sie die Resilience Solution korrekt und genau widerspiegeln."
Die Bedingungen in Artikel 13.1 "Anwendbares Recht - Streitigkeiten" werden ergänzt durch : "Alle Ansprüche müssen innerhalb von zwei (2) Jahren nach Erhebung des Anspruchs geltend gemacht werden."
Die in Artikel 6 "Nutzung der Resilience Solution" genannten Bedingungen werden ergänzt durch : "RESILIENCE haftet nicht für Schäden, die Ihnen aufgrund Ihrer Nutzung oder Ihrer Unfähigkeit, die Funktionen der Resilience Solution zu nutzen, entstehen, außer im Fall von Betrug oder grober Fahrlässigkeit seitens RESILIENCE."